Über PNA Germany e. V.
Unsere Vision
Der Philippine Nurses Association Germany e. V. ist ein Berufsverband für Pflegefachkräfte mit philippinischen Wurzeln in Deutschland. Ziel ist es, die beruflichen und sozialen Interessen der philippinischen Pflegefachkräfte zu vertreten, ihnen eine Stimme zu geben und außerdem den professionellen Austausch zwischen den Mitgliedern zu ermöglichen. Der Verein soll den kulturellen Austausch, die Entwicklung von Migrantinnen und Migranten aus den Philippinen, deren berufliche Förderung und die Beratung im Alltags- und Berufsbereich fördern. Die Mitglieder sollen in die Lage versetzt werden, ihre Qualifikationen in Deutschland vollständig nutzbar zu machen, bestmöglich Karrieremöglichkeiten in Deutschland zu erkennen und wahrzunehmen, die Vorteile, die Deutschland bietet (z.B. Familiennachzug) für sich zu nutzen und so ein hohes Maß an Berufszufriedenheit für sich zu entwickeln.
Ziel ist es außerdem, das Ansehens philippinischer Pflegefachkräfte in der deutschen Fachwelt und Öffentlichkeit zu fördern.
Unsere Mission
1) Zweck des Vereins ist die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit, die Förderung der Kultur und die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens.
(2) Zusätzlicher Zweck des Vereins ist die Pflege und Förderung des Kulturaustausches, der gegenseitigen Hilfe sowie der Abbau von Hemmnissen.
(3) Der Zweck wird verwirklicht insbesondere durch
(a) Hilfestellung durch Beratung und Austausch mit den Mitgliedern,
(b) Organisation von Fachveranstaltungen (z.B. Webinare, Kongresse, Vorträge, Seminare),
(c) Kommunikation mit relevanten Entscheidungsträgern in der Politik und Fachwelt (z.B. Phil. Botschaft, Bundesgesundheitsministerium, PNA, Personalagenturen),
(d) Informationsaustausch in Bezug auf generelle Alltagsfragen beruflicher und privater Natur,
(e) Öffentlichkeitsarbeit,
(f) Regelmäßige Beantwortung wichtiger Fragen (FAQ) online an regelmäßigen Terminen,
(g) Hilfestellung durch Beratung und Austausch mit den Mitgliedern,
(h) Organisation von Fachveranstaltungen (z.B. Webinare, Kongresse, Vorträge, Seminare),
(i) Kommunikation mit relevanten Entscheidungsträgern in der Politik und Fachwelt (z.B. Phil. Botschaft, Bundesgesundheitsministerium, PNA, Personalagenturen)
(j) Informationsaustausch in Bezug auf generelle Alltagsfragen beruflicher und privater Natur
(k) Öffentlichkeitsarbeit
(l) Regelmäßige Beantwortung wichtiger Fragen (FAQ) online an regelmäßigen Terminen
PNA Germany als Beiratsmitglied von DKF/KDA
Seit Januar 2024 ist PNA Germany e.V. Mitglied des Beirats des Deutschen Kompetenzzentrum für internationale Fachkräfte (DKF/KDA) in den Gesundheits- und Pflegeberufen. Das DKF ist ein Projekt des Kuratoriums Deutsche Altershilfe und wird vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert.
Was macht DKF/KDA?
Das Deutsche Kompetenzzentrum für internationale Fachkräfte (DKF) in den Gesundheits- und Pflegeberufen ist seit 2019 aktiv. Es fördert den professionellen Austausch in diesem Bereich, vernetzt verschiedene Akteurinnen und Akteure, setzt wichtige Themen auf die Agenda, teilt bewährte Vorgehensweisen und entwickelt praktische Werkzeuge.
Was ist das Ziel von DKF/KDA?
Ziel ist es, die Anwerbung internationaler Pflegefachkräfte nachhaltig, respektvoll und fair zu gestalten.